Neue Impfordnung in Kraft getreten
Am 08.02.2021 ist die neue Impfverordnung in Kraft getreten. Werden Krebspatienten zu den ersten geimpften Personen gehören? Nach Zulassung der Corona-Impfstoffe sollen zunächst verschiedene Personengruppen mit unterschiedlicher Priorität geimpft werden. (…)
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände im HKSH-BV zum Weltkrebstag
Zum heutigen Weltkrebstag stellen wir Ihnen gerne die gemeinsame Pressemitteilung der Verbände im Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband (HKSH-BV) zur Verfügung:
Zwei Jahre Nationale Dekade gegen Krebs
Pünktlich zum zweiten Geburtstag gibt es Neuigkeiten zur Kommunikation rund um die Nationale Dekade gegen Krebs und ihre Themen. Zum 29.01. ist der Twitter-Kanal der Dekade gegen Krebs gestartet! Ab (…)
Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe zum Weltkrebstag 2021
Am 04.02.2021 findet nunmehr zum 21. Mal der Weltkrebstag statt. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Weltkrebstag zum Anlass, verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der -früherkennung sowie die aktuellen (…)
Neuerungen STIKO-Empfehlungen zur COVID-19 Impfung
Neuerungen STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung: 4. Neue Öffnungsklausel der Empfehlung: Bei der Priorisierung innerhalb der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO können nicht alle Krankheitsbilder oder Impfindikationen explizit genannt werden. Es obliegt daher den (…)
Neue Selbsthilfe-App der BAG Selbsthilfe
Gerne weisen wir auf die neue Selbsthilfe-App der BAG Selbsthilfe, die ab sofort verfügbar ist, hin. Mit der neuen Selbsthilfe-App stellt die BAG SELBSTHILFE ab sofort ein Informationsangebot zu den (…)
Webinar-Angebot des Hautkrebs-Netzwerk Deutschland
Webinare des Hautkrebs-Netzwerk Deutschland – für alle Interessierte Gerne informieren wir Sie über die Öffnung der Webinar-Angebote für alle Patient*innen unabhängig vom Versicherungsstatus und der Art der Tumorerkrankung. Bei Interesse (…)
Absage Patiententage 2021
Aufgrund der anhaltenden Situation sowie den nun vorhandenen Virus-Mutationen müssen wir leider die Patiententage 2021 absagen! Wir hoffen sehr, dass es uns im Jahre 2022 wieder möglich sein wird, diese (…)
Stellungsnahe des HKSH-BV
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne stellen wir Ihnen hier die Stellungnahme des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e. V. zum – Entwurf eines Gesetzes zur Priorisierung bei der Schutzimpfung gegen (…)
Pressemitteilung zur anstehenden Schutzimpfung
Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe e. V. (HKSH-BV) hat sich in einem Brief an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt mit der nachdrücklichen Bitte, sich mit (…)
Gesundheitsinformationen
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne weisen wir Sie auf die Homepage der Stiftung Gesundheitswissen (SGW) hin. Sie finden diese unter: Website Stiftung Gesundheitswissen Die Stiftung hat sich zum Ziel (…)
Preiserhöhung Wertmarke zu Schwerbehindertenausweis ab 01.01.2021
Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen G, aG, H, Bl oder Gl können beim Versorgungsamt eine Wertmarke beantragen und damit Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr in Anspruch nehmen. Entsprechend der Dynamisierungsklausel in § (…)
Online Fragebogen zum Thema Schwerhörigkeit
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Krebsdiagnose ist für die meisten Menschen ein schwerer Schicksalsschlag. Informationen helfen, die Situation besser zu verstehen. Für Patienten mit einer Schwerhörigkeit können Gespräche aber (…)
Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember
Hier stellen wir Ihnen die Pressemitteilung gerne auch als Pdf-Datei zur Verfügung.
erneute Umfrage: Onkologische Versorgung unter Covid Bedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im Mai hatte die Arbeitsgemeinschaft „Prävention und Integrative Onkologie“ (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft gebeten, an einer Umfrage zum Thema „Onkologische Versorgung unter Covid (…)
Riechen nach Laryngektomie – die „Wind-Maschine“
Im aktuellen Sprachrohr gibt es einen interessanten Artikel zum Thema „Riechen nach Laryngektomie“. Neben der Auswertungsergebnisse der deutschlandweiten Befragung zu diesem Thema wird auch eine neue entwickelte „Wind-Maschine“ angesprochen, die (…)