Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?
„Wie wichtig sind Impfungen für Krebserkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erläutert Wirkweise, Vorteile und mögliche Nebenwirkungen von Schutzimpfungen. Da viele Krebspatienten während (…)
Forschungsprojekt „KoReS“: Wie selbsthilfefreundlich sind Rehakliniken in Deutschland?
„Mit dem Auftaktworkshop am 05.09.2023 startete das gemeinsame Projekt „KoReS“ (Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitationskliniken) des Instituts für Medizinische Soziologie (IMS) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und des Netzwerks Selbsthilfefreundlichkeit und (…)
Unterstützung für Angehörige – Online-Umfrage
ANKER – Angehörige krebskranker Menschen: Erhebung der psychosozialen Belastungen und Bedarfsanalyse für selbsthilfe-basierte Unterstützungsangebote (ANKER) Am 24. Juli haben wir an dieser Stelle bereits auf das ANKER Projekt aufmerksam gemacht. (…)
Stellenanzeige – Wir suchen Verstärkung!
Liebe Interessierte, wir suchen Verstärkung für das Team der Geschäftsstelle in Bonn. Unsere diesbezügliche Stellenausschreibung stellen wir Ihnen hiermit gerne als pdf-Datei zur Verfügung. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne (…)
blauer Ratgeber wurde überarbeitet
Der blaue Ratgeber der Stiftung Deutsche Krebshilfe zum Thema „Krebs im Rachen und Kehlkopf“ wurde überarbeitet und aktualisiert. Als fachliche Beraterin war Stefanie Walter, die Geschäftsführerin unseres Verbandes daran beteiligt. (…)
Es geht uns Alle an!
BAG SELBSTHILFE positioniert sich gemeinsam mit 19 Sozialverbänden gegen Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung Düsseldorf 28.08.2023. In einer Gemeinschaftsanzeige mit maßgeblichen Sozialverbänden in der Welt am Sonntag (27.8.2023) (…)
Online-Veranstaltungen des DKFZ
Sehr gerne mache ich Sie hiermit auf eine sehr interessante Online-Veranstaltung des Krebsinformationsdienstes aufmerksam. Diese findet am 12. Oktober 2023 von 16 bis 18 Uhr statt. Der Titel lautet „Körperliche (…)
Pressemitteilung zum Thema Krebs-Bluttests
Hiermit stellen wir Ihnen eine gemeinsame Pressemitteilung zum Thema Krebs-Bluttests als pdf-Datei zur Verfügung. PM_Krebs-Bluttests_230907 Anlass für die Pressemitteilung und die Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) der (…)
Jährliche Auffrischimpfung für Risikogruppen
Die Ständige Impfkommission hat die COVID-19-Impfung in die aktuellen allgemeinen Impfempfehlungen aufgenommen. Danach wird allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität empfohlen, die aus drei Antigenkontakten besteht. Zudem werden für (…)
aktuelle Veranstaltungen des ZfK KSH
Das ZfK KSH (Zentrum für Kompetenzentwicklung in der Krebs-Selbsthilfe) bietet verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten für die Mitglieder bzw. Vertreter*innen von Organisationen der Krebs-Selbsthilfe an. Gerne mache ich heute auf zwei kommende Veranstaltungen (…)
Bringen Sie sich als Patient*innen ein…
..der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sucht Patientenvertretende aus dem onkologischen Bereich. Im G-BA bringen sich Patient*innen, die von Patientenorganisationen benannt wurden, ein, damit die Perspektive und die Interessen der Betroffenen u.a. (…)
Terminhinweis – schon einmal vormerken
Im Rahmen der Awareness-Week der EHNS bzw. IAG-KHT der DKG plant das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Patient*innen/Interessent*innen-Veranstaltung am 21.09.23, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr mit schnellrotierenden Vorträgen zu (…)
Studie zu Gesundheitsdaten
Ein Forschungsverbund des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule und der Universitätsmedizin Essen mit Unterstützung des Instituts für Empirie und Statistik (ifes) der FOM Hochschule bittet Sie, (…)
Mehr Rauchende durch Cannabis-Freigabe befürchtet
Gesundheitsexperten fordern strenge Auflagen für Legalisierung Heute berät das Bundeskabinett über einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Aus diesem Anlass warnen das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche (…)
Patientenbeteiligung der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe
Patientenbeteiligung der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe – ein Beitrag von Hedy Kerek-Bodden im DKG-Mitgliedermagazin Forum Die Vorsitzende des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. hat für das Mitgliedermagazin Forum der Deutschen (…)
Pandora forscht: Digitalisierung in der Selbsthilfe
Gesucht: Mitglieder von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen Das Thema „Digitalisierung“ Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Organisation gemacht und was ist für Sie zukünftig wichtig? Mit den Ergebnissen sollen Patienten- und (…)