Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
07. Dezember 2023 Für eine Krankschreibung müssen Patient*innen ab heute nicht mehr zwingend eine ärztliche Praxis aufsuchen. Sofern keine Videosprechstunde möglich ist, kann nun auch nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeit (…)
BAG Selbsthilfe zum Internationalen Tag des Ehrenamts
Ehrenherzen sind der Motor unserer Gesellschaft Zum Tag des Ehrenamtes möchte auch die BAG-Selbsthilfe ein Zeichen setzen und allen Ehrenamtlichen in der Selbsthilfe danken! Zu diesem Anlass wurde gemeinsam mit (…)
internationaler Tag des Ehrenamts
Heute ist internationaler Tag des Ehrenamts. „Etwa 40 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren – rund 29 Millionen Menschen – setzen sich regelmäßig in ihrer Freizeit zum Wohl der Gesellschaft (…)
Reduct-Studie
Sehr geehrte Interessierte, die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LVR-Klinikums Essens hat in Kooperation mit anderen Universitätskliniken ein Online-Training für Patient*innen mit Krebs entwickelt, das diese in ihrem (…)
Gesundheitsinformationen in leichter Sprache
Die Special Olympics, die größte Sport-Organisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, stellt unter https://gesundheit-leicht-verstehen.de/ Gesundheitsinformationen in leichter Sprache zur Verfügung.
Offener Brief an Gesundheitsminister Professor Lauterbach
Hinter Offenem Brief zum BIPAM vereinen sich mehr als 150 Organisationen und Einzelpersonen – auch der BVK hat mitunterzeichnet. „In einem Offenen Brief wenden sich Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorstandsvorsitzender (…)
genomDE – neue Homepage und Account bei X
Sehr geehrte Interessierte, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass das Projekt genomDE über eine neue Homepage zu erreichen ist. Die Adresse lautet: https://www.genom.de/de Außerdem ist genomDE nun auch auf (…)
OKK 2023 – Vorträge nun online
Sehr geehrte Interessierte, unter dem Link: https://www.offene-krebskonferenz.de/programm.html können Sie sich ab sofort die Vorträge des OKK in Stuttgart im Videoformat anschauen. Einfach auf den Programmpunkt Ihrer Wahl klicken.
Patient*innenrechte gestärkt – EuGH Urteil
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26.10.2023 (C-307/22) können Patient*innen keine Kosten mehr für Abschriften ihrer Akten auferlegt werden. Die erste zur Verfügung gestellte Kopie ist unentgeltlich und (…)
Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgung
Webinar am 12.12.2023 von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr Gesundheitsdaten werden primär zu Behandlungszwecken der Patient*innen genutzt. Sekundär gibt es dann noch die Möglichkeit, diese Daten für Forschung und Versorgung (…)
Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?
„Wie wichtig sind Impfungen für Krebserkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erläutert Wirkweise, Vorteile und mögliche Nebenwirkungen von Schutzimpfungen. Da viele Krebspatienten während (…)
Forschungsprojekt „KoReS“: Wie selbsthilfefreundlich sind Rehakliniken in Deutschland?
„Mit dem Auftaktworkshop am 05.09.2023 startete das gemeinsame Projekt „KoReS“ (Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitationskliniken) des Instituts für Medizinische Soziologie (IMS) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und des Netzwerks Selbsthilfefreundlichkeit und (…)
blauer Ratgeber wurde überarbeitet
Der blaue Ratgeber der Stiftung Deutsche Krebshilfe zum Thema „Krebs im Rachen und Kehlkopf“ wurde überarbeitet und aktualisiert. Als fachliche Beraterin war Stefanie Walter, die Geschäftsführerin unseres Verbandes daran beteiligt. (…)
Es geht uns Alle an!
BAG SELBSTHILFE positioniert sich gemeinsam mit 19 Sozialverbänden gegen Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung Düsseldorf 28.08.2023. In einer Gemeinschaftsanzeige mit maßgeblichen Sozialverbänden in der Welt am Sonntag (27.8.2023) (…)
Pressemitteilung zum Thema Krebs-Bluttests
Hiermit stellen wir Ihnen eine gemeinsame Pressemitteilung zum Thema Krebs-Bluttests als pdf-Datei zur Verfügung. PM_Krebs-Bluttests_230907 Anlass für die Pressemitteilung und die Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) der (…)
Jährliche Auffrischimpfung für Risikogruppen
Die Ständige Impfkommission hat die COVID-19-Impfung in die aktuellen allgemeinen Impfempfehlungen aufgenommen. Danach wird allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität empfohlen, die aus drei Antigenkontakten besteht. Zudem werden für (…)