Bundesverband
Dies ist eine Übersicht aller Beiträge aus der Rubrik Bundesverband.
Einträge in dieser Rubrik: 326
Patiententage 2019
Die Patiententage waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Der Bundesverband bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die netten Tage. Auch in der örtlichen (…)
Leitfaden und Arbeitshilfe der BAG Selbsthilfe e. V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG) hat im Rahmen des von der Krankenkasse ikk classic geförderten Projekts „Vereinsarbeit stärken durch Fachwissen, durchdachte (…)
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (Kurzform UN-BRK) wurde von Deutschland am 24. Februar 2009 ratifiziert. Darin wurden die bislang existierenden Menschenrechtsabkommen aus der Perspektive von Menschen (…)
Der Bundesverband trauert um Heinz Stotzem
Neue S3-Leitlinien
Die neuen S3-Leitlinien zum Larynxkarzinom und Ösophaguskarzinom sind fertig. Die Leitlinien können unter folgenden Links eingesehen werden: Ösophaguskarzinom Larynxkarzinom
Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e. V. hat einen neuen Vorstand
Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e. V. hat am 27.02.2019 Ernst-Günther Carl zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Pressemitteilung mit allen weiteren Informationen stellen wir gerne hier zur Verfügung.
Der Bundesverband trauert um Werner Herold
neuer Link zur Bekanntmachung des GKV-Spitzenverband
Der Link, mit dem Sie zur Bekanntmachung über die Fortschreibung des Heilmittelverzeichnisses gelangen, hat sich geändert. Die Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) ist nun unter folgendem Link zu (…)
Aktuelles aus dem Sozialrecht -aktualisiert-
Grundsätzlich bedarf es bei Krankentransporten und Krankenfahrten mit dem Taxi oder Mietwagen zur ambulanten Behandlung einer vorherigen Genehmigung durch die jeweilige Krankenkasse. Dies gilt auch für Fahrten zur onkologischen Strahlentherapie/Chemotherapie. (…)
Petition Teilhabeabbau stoppen
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit läuft ein Gesetzgebungsverfahren zur Änderung der Versorgungsmedizinverordnung. Den Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hierzu finden Sie weiter unten. Es drohen deutliche Verschlechterungen (…)