Online SHG am 11.11.2025
Guten Tag, sehr gerne lade ich Sie herzlich zu unserer nächsten Online-SHG ein. Am Dienstag, den 11.11.2025 ab 17:00 Uhr treffen wir uns auf der Plattform Zoom. Weitere Infos zu (…)
Online-Vortrag: Kehlkopf-Reinnervation zur Stimmverbesserung bei einseitiger Stimmlippenlähmung
Online-Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde zum Thema: Kehlkopf-Reinnervation zur Stimmverbesserung bei einseitiger Stimmlippenlähmung am Mittwoch, den 12. November 2025 um 19:00 Uhr über Zoom. Bei dauerhafter einseitiger Stimmlippenlähmung gibt (…)
Arbeitshilfe zur Telefonberatung der BAG Selbsthilfe
Telefonberatung in der Selbsthilfe weiterentwickeln Digitale Kommunikationskanäle sind heute in aller Munde. Videokonferenzen, Chats und Bots gelten als zentrale Bausteine für innovative Kommunikation. Für Menschen, die auf der Suche nach (…)
Krebs und Finanzen
Heute ist Weltspartag. Sparen können leider heute gar nicht mehr so viele. Die meisten Menschen sind froh, wenn am Ende des Monats noch etwas Geld übrig ist – meist ist (…)
Termine 2026
Das Jahr 2025 dauert zwar noch einige Wochen, aber Termine für 2026 gibt es dennoch bereits. Falls Sie die Termine des Bundesverbandes in Ihrem Jahresplan berücksichtigen möchten, finden Sie die (…)
Selbsthilfegruppe „Tumorbedingte Fatigue“
Im Rahmen unserer Online-SHG am 14.10.2025 konnten wir Tina Ittermann zum Thema Fatigue begrüßen. Frau Ittermann ist Leiterin der Selbsthilfegruppe „Tumorbedingte Fatigue“, die 2021 in Köln gegründet wurde. Hier eine (…)
Online-Veranstaltungen des Krebsinformationsdienstes
Guten Tag, sehr gerne machen wir Sie an dieser Stelle auf die nächste Online-Veranstaltung des Krebsinformationsdienstes aufmerksam: 20.11.2025 von 16 bis 18 Uhr: Depressionen und Brustkrebs – worauf ist zu (…)
Herbstbeginn: An Impfschutz denken!
Tipp der Woche des Infozentrums für Prävention und Früherkennung (IPF) Herbstbeginn: An Impfschutz denken! Langsam fallen die Temperaturen, der Herbst kommt – und mit ihm beginnt auch die Saison für (…)
CCC-Studienregister
Im Rahmen des CCC-Verbundprojekts ONCOnnect hat die Task Force 3 Klinische Studien das CCC-Studienregister entwickelt. Dieses ist nun offiziell online und geht damit in den regulären Betrieb über. Das CCC-Studienregister (…)
Vorträge und Unterlagen Angehörigenseminar 2025
Liebe Angehörige und andere Interessierte, einige Vorträge und Unterlagen wurden uns freundlicherweise im Nachgang zum diesjährigen Seminar für Angehörige von den Referierenden zur Verfügung gestellt. Sie finden diese nun im (…)
Programm Patientenbetreuerseminar 2025
Guten Tag, das Programm des Patientenbetreuerseminars finden Sie ab sofort unter „Bundesseminare“ zu Ihrer Information. Die Anmeldebestätigungen sind bereits an alle angemeldeten Teilnehmenden verschickt. Sollten Sie noch Fragen haben, steht (…)
125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft: Das HKSH-BV gratuliert
Glückwünsche an Wegbereiterin für eine bessere Krebsversorgung Das Haus der Krebs-Selbsthilfe und seine zwölf Mitgliedsverbände würdigen das Wirken und die Leistungen der Deutschen Krebsgesellschaft. Anlass ist das 125-jährige Bestehen der (…)
Studie der Universitätsmedizin Essen/des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ)
Guten Tag, zurzeit gibt es einige Aufrufe zur Beteiligung an Studien. Da diese nur durch Beteiligung erfolgreich und gewinnbringend sein können, teilen wir diese gerne hier mit Ihnen. Vielleicht sind (…)
Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025
Am heutigen 16. September 2025 findet erstmals der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt – initiiert von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) und der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle für (…)
Studie des Unispitals Zürich sucht noch Teilnehmende
Guten Tag, sehr gerne machen wir Sie auf eine Studie des Unispitals Zürich aufmerksam, für die noch Studienteilnehmende gesucht werden. Worum es geht: Schlafprobleme oder Fatique nach einer Krebserkrankung. Mittels (…)
Mitarbeit wiss. Projekt: Wirksamkeit und Verträglichkeit onkologischer Immuntherapien bei Frauen und Männern
Guten Tag, uns erreichte in der Geschäftsstelle in Bonn eine Anfrage zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Projekts. Es geht um das Projekt SETT-AID an der Uni Witten/Herdecke. SETT-AID steht für: „Systematische (…)
