Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover hat ein Konzept für den sogenannten OnkoHelfer entwickelt. Im Rahmen einer onkologischen Versorgung müssen sich Betroffene und Angehörige nicht nur mit medizinischen, sondern auch mit psychosozialen, organisatorischen und sozialrechtlich relevanten Aspekten auseinandersetzen. Im Hinblick auf eine individuelle und flächendeckende Betreuung von Betroffenen und Angehörigen ist es Ziel dieses Angebots, interessierte Laien ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung dieses Personenkreises zu befähigen.
Nach Durchführung des OnkoHelfer sind die Teilnehmenden
- gut über Angebote und Ansprechpartner in der Region informiert sein;
- in der Lage sein, bestehende und definierte Netzwerke von Experten zur Überleitung von Betroffenen und Angehörigen in die richtigen Informations- und Versorgungsstrukturen zu nutzen;
- befähigt sein, die grundlegenden theoretischen und praxisorientieren Kenntnisse zu den in den jeweiligen Modulen beschriebenen Aspekten anzuwenden und
- in reale problemorientierte Situationen versetzt worden, um das Gelernte zu besprechen und zu reflektieren.
Die Teilnahme an den (Teil-) Modulen ist kostenlos. Etwaige entstehende Kosten für eine Online-Teilnahme (bspw. Software oder Hardware) können nicht erstattet werden.
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer*innen der (Teil-) Module eine Teilnahmebescheinigung. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Eine Leistungsbewertung wird zu keinem Zeitpunkt angeboten.
Alle weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem hier zur Verfügung gestellten Flyer sowie der Homepage: https://www.mhh.de/ccc/onkoakademie/onkohelfer