Studie des Universitätsklinikums Heidelberg

Die Arbeitsgruppe Kommunikation des Universitätsklinikums Heidelberg bittet zur Teilnahme an einer Studie.

Warum diese Studie?

Krebs war im Jahr 2019 die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Studien weisen darauf hin, dass die Überlebenschancen für Betroffene höher sind, je früher die Erkrankung entdeckt wird und die Behandlung beginnt. Dennoch werden die Vorsorge- und Behandlungsangebote häufig verspätet oder überhaupt nicht wahrgenommen.

In dieser Studie soll herausgefunden werden, warum manche Menschen krebsbezogene Beratungs-, Vorsorge-, Informations- und Behandlungsangebote mehr in Anspruch nehmen als andere.
Ziel ist es dann, später Angebote dieser Art besser zu bewerben und so die Zielgruppen gezielter anzusprechen.
Langfristig verfolgt die Studie weiter das Ziel, medizinische Informationen und Angebote Menschen leichter zugänglich zu machen.

Weitere Informationen in Form eines Beiblattes und eines Flyers finden Sie weiter unten als pdf-Dateien.

Unter folgendem Link können Sie an der Studie teilnehmen:
https://www.soscisurvey.de/Zugangsbarrieren/

Es ist auch möglich, sich die Studie per Post zukommen zu lassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Flyer.

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.