Guten Tag,
sehr gerne machen wir Sie an dieser Stelle auf eine Pressemitteilung unseres Dachverbandes aufmerksam.
Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e. V. hat innerhalb einer Projektgruppe an der Ausarbeitung eines Konzepts zur Schaffung einer Plattform für eine bundesweite anlassbezogene Datenzusammenführung und -analyse in der Onkologie kurz: PLATO 2 mitgewirkt.
Dieses Konzept wurde nun von der Projektgruppe an das Bundesgesundheitsministerium übergeben.
 Was ist das Ziel von PLATO 2?
Ziel ist es, den Zugang zu wichtigen Krebsdaten zu erleichtern, deren Nutzung zu verbessern und so die Behandlung und Forschung zu unterstützen. Dazu wird vorgeschlagen, eine zentrale Stelle für „PLATO 2“ zu schaffen. Diese Stelle soll von Experten beraten werden und langfristig eigene Forschungen durchführen.
Außerdem sollen die Landeskrebsregister sogenannte „Registerdaten-Integrations- und Transferstellen“ (RISTs) einrichten. Diese Stellen bereiten die Daten aus den verschiedenen Bundesländern so auf, dass sie für das Projekt verwendet werden können. Die Daten werden dann in Studien verwendet, die hohe Qualitätsstandards erfüllen. Außerdem soll ein einheitliches Portal für Anträge entstehen.
Dazu das Zitat der Vorsitzenden des HKSH-BV, Hedy Kerek-Bodden: „Als Interessenvertretung von an Krebs erkrankten Menschen, Personen mit einer erblichen Veranlagung für Krebserkrankungen und deren Angehörigen setzen wir uns dafür ein, die Qualität, den Fortschritt und die Forschung in der Krebsversorgung zu fördern. Ein entscheidender Schlüssel dazu liegt in der verantwortungsvollen und gut geschützten Nutzung von Gesundheitsdaten aus der Routineversorgung und der Forschung. Die Verknüpfung dieser Daten ermöglicht es Ärzt:innen und Forschenden, die Entwicklung von Krebs besser zu verstehen, wirksamere Behandlungen zu identifizieren und individuell angepasste Therapien noch gezielter zu gestalten. Dies bildet die Grundlage für eine innovative und qualitätsgesicherte Versorgung und eine Erhöhung der Heilungschancen.“
Ausführliche Information gibt es in der hier als pdf-Datei zur Verfügung gestellten Pressemitteilung:
