Pandora forscht: Digitalisierung in der Selbsthilfe

Gesucht: Mitglieder von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen
Das Thema „Digitalisierung“

Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Organisation gemacht und was ist für Sie zukünftig wichtig?
Mit den Ergebnissen sollen Patienten- und Selbsthilfeorganisationen unterstützt werden, ihre
digitale Zukunft zu gestalten. Ihre Teilnahme ist somit ein sehr wichtiger Baustein!

An der Befragung können Sie bequem per Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen und benötigen keinerlei Vorwissen. Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie außerdem direkt das Kindernetzwerk – für jeden ausgefüllten Fragebogen werden 1 € gespendet.

Für Patienten- und Selbsthilfeorganisationen gehört die Digitalisierung zunehmend zum Alltag. So läuft viel Kommunikation per E-Mail oder über soziale Medien ab. Auch Schulungen oder Selbsthilfegruppen per Videokonferenz sind keine Seltenheit mehr. Einige Organisationen entwickeln auch Apps, um Angebote für ihre Mitglieder digital verfügbar zu machen. Diese Entwicklungen können neben vielen Chancen auch Herausforderungen bergen.

Hier geht es direkt zur Teilnahme (Dauer: 15-20 Minuten):
https://webext.mh-hannover.de/soscisurvey/pandora2023/

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt: www.pandora-forscht.de

Und wenn es noch Fragen gibt:

Melden Sie sich bei Simon Wallraf (E-Mail: wallraf.simon@mh-hannover.de / Tel.: 0151-44995975) oder Dr. Jonas Lander (E-Mail: lander.jonas@mh-hannover.de / Tel.: 0160-5096269).
Projektleitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks
Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

Hier stellen wir Ihnen noch den Flyer mit allen notwendigen Informationen zur Verfügung:
pandora_flyer_studie

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.