Webinar am 12.12.2023 von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Gesundheitsdaten werden primär zu Behandlungszwecken der Patient*innen genutzt. Sekundär gibt es dann noch die Möglichkeit, diese Daten für Forschung und Versorgung zu nutzen.
Darum soll es in diesem Webinar gehen. Der etwas sperrige Titel lautet: „Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgung – Potentiale des europäischen Gesundheitsdatenraumes“
Dabei spielen vor allem auch die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene eine wichtige Rolle. Im Koalitionsvertrag ist das „Gesundheitsdatennutzungsgesetz“ zu finden. Ziel ist es, den Aufbau eines nationalen Gesundheitsdatenraums voranzubringen. Ein solches Gesundheitsdatenökosystem muss dann aber auch so ausgestaltet werden, dass es an den geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) anschlussfähig ist.
Im Webinar soll nun gemeinsam diskutiert werden, welche Bedeutung die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten für Bürger*innen, Patient*innen, das Gesundheitssystem sowie den Standort Deutschland und Europa hat. Weiterhin sollen die Entwicklung, der aktuellen Stand, sowie die zukünftigen Planungen zur Sekundärnutzung dargestellt, und Ihre Vorstellungen hierzu in einer Diskussionsrunde erfragt werden.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, nehmen Sie gerne kostenfrei an dieser Veranstaltung teil.
Um eine Registrierung vorab wird gebeten. Hier der Link zur Registrierung: https://formulare.ptj.de/bmg_webinar_sekundaernutzung_von_gesundheitsdaten
Veranstalter ist im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit der Projektträger Jülich.