Mitarbeit wiss. Projekt: Wirksamkeit und Verträglichkeit onkologischer Immuntherapien bei Frauen und Männern

Guten Tag,

uns erreichte in der Geschäftsstelle in Bonn eine Anfrage zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Projekts.

Es geht um das Projekt SETT-AID an der Uni Witten/Herdecke.
SETT-AID steht für: „Systematische Übersichtsarbeit zu Geschlechtsunterschieden bei Wirksamkeit und Verträglichkeit neuartiger T-Zell-gerichteter Immuntherapeutika bei Krebserkrankungen“

Im Rahmen dieser Studie soll eine systematische Übersichtsarbeit erstellt werden, mit der die unterschiedliche Wirksamkeit und Verträglichkeit onkologischer Immuntherapien bei Frauen und Männern untersucht wird.

Bis heute gibt es nur wenige Informationen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Tumortherapie. Deshalb möchte das Forschungsprojekt die Verträglichkeit und Wirksamkeit für zwei Wirkstoffgruppen untersuchen. In einem Workshop sollen zusammen mit Ihnen patientenrelevante Gesichtspunkte erarbeitet, gesammelt und priorisiert werden, um sie in dem Projekt zu verwenden.

Ihre Möglichkeit zur Mitwirkung im Projekt:

• Sie leiden an einer Tumorerkrankung/chronischen Erkrankung und haben sich im Rahmen Ihrer Therapie bereits Gedanken über Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten gemacht.
• Es ist keine Vorerfahrung bzgl. spezieller Medikamente oder Therapien notwendig.
• Sie sind bereit, an einem Workshop teilzunehmen (ca. 3 Stunden; online oder vor Ort).

Eine Aufwandsentschädigung wird ebenfalls angeboten.

Alle Details und noch mehr Informationen können Sie dem hier als pdf-Datei zur Verfügung gestellten Informationsflyer entnehmen:
Flyer SETT-AID Projekt

Wenn Sie Interesse haben, bekunden Sie dieses unter folgender E-Mail-Adresse: sett-aid@uni-wh.de

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.