Mehr Patientensicherheit: Das Portal für Patientenberichte

Ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen sind gefragt.

Teilen Sie Ihre individuellen Erfahrungen aus der Versorgung – positiv oder kritisch –. Helfen Sie mit, die Patientensicherheit zu verbessern und künftige Fehler zu vermeiden. Ihre anonymisierten und vertraulich behandelten Berichte tragen maßgeblich zur Optimierung der Gesundheitsversorgung bei.

Wenn wir uns als Patientinnen und Patienten in medizinische Behandlung begeben, verlassen wir uns darauf, dass alles getan wird, was uns hilft. Medizinische Behandlungen können aber auch Schaden anrichten. Wir erwarten daher selbstverständlich auch, dass alles unternommen wird, damit wir keinen Schaden erleiden. Zur Patientensicherheit gehört also beides: Es wird alles getan, was uns hilft, und alles unterlassen, was uns schadet.

Die Ersatzkassen – das sind Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, Handelskrankenkasse (hkk) und HEK – Hanseatische Krankenkasse – sowie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) setzen sich seit vielen Jahren für die Patientensicherheit ein.

Aus diesem Grund haben die Ersatzkassen und der vdek das Portal „Mehr Patientensicherheit“ ins Leben gerufen. Ziel des Portals ist es, die Patientensicherheit weiterzuentwickeln.

Mit dem Portal „Mehr Patientensicherheit“ haben Sie als Patientin, Patient oder Angehörige bzw. Angehöriger die Möglichkeit, von Ihren kritischen Erlebnissen im Gesundheitswesen zu berichten. Ihre Berichte werden von einem Expertenteam analysiert. So hilft Ihr Beitrag, die Patientensicherheit zu erhöhen, indem aus Ihren Erfahrungen gelernt und in Zukunft ähnliche Fehler vermieden werden können. Wir möchten jedoch nicht nur von Fehlern und Problemen erfahren, sondern auch von besonders positiven Erfahrungen und Lösungen. Die Verbreitung positiver Erfahrungen ermöglicht anderen, von erfolgreichen Ansätzen zu lernen und das Gesundheitssystem insgesamt zu verbessern. Ihre Meldungen werden vertraulich behandelt und vor der Veröffentlichung anonymisiert.

Alle weiteren Infos finden Sie unter: https://mehr-patientensicherheit.de/

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.