Informationsvideo zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet stetig voran. Die elektronische Patientenakte (ePA), digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und das e-Rezept werden bereits von vielen Patient*innen genutzt und erhalten immer noch neue Funktionen.

Für Patient*innen stehen über die digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen bis jetzt jedoch noch wenige für sie verständliche Informationen bereit. Wann sind welche für sie sinnvoll? Welche kosten Geld? Welche schaden unter Umständen? Wo werden die Daten gespeichert und wer nutzt sie?
Damit Patient*innen von diesen Entwicklungen profitieren können, ist es wichtig, dass sie umfassend über die Entwicklungen informiert werden und so mündige Entscheidungen treffen können.

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist das wesentliche Element der vernetzten Gesundheitsversorgung und der Telematikinfrastruktur. In ihr werden wesentliche Gesundheitsdaten gespeichert und mit den Behandelnden verwaltet. In dem neuen Erklärfilm der BAG SELBSTHILFE „Was ist die elektronische Patientenakte?“ wird die Funktionsweise der ePA und Handhabung der ePA laienverständlich erläutert.

Sie können sich den Film auf dem YouTube-Kanal der BAG SELBSTHILFE anschauen:

Video mit Untertitel: https://youtu.be/YqekxRsw1Xs
Video mit Audiodeskription: https://youtu.be/t4QTnyPAJAk

In den kommenden Wochen werden weitere Aspekte der Digitalisierung des Gesundheitswesens in ergänzenden Filmen erläutert, sodass eine umfassende Informationsbasis entsteht.

Quelle: BAG Selbsthilfe

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.