Information zum Biobanking

Die German Biobank Node (GBN), die Dachorganisation akademischer Biobanken in Deutschland informiert Patient*innen über die Arbeit und Bedeutung von Biobanken.
Das qualitätsgesicherte Sammeln, Verarbeiten, Lagern von menschlichen Bioproben wie Blut oder Gewebe und das Bereitstellen für die medizinische Forschung – ist ein wichtiger Teil der Arbeit.

Seit 2018 informieren sie mit einer Plakat- und Flyerkampagne in zahlreichen Universitätskliniken über das Biobanking, begleitet von einer eigenen Website https://www.biobanken-verstehen.de/.
Kürzlich wurde nun auch ein animierter Film dazu veröffentlicht, der den gesamten Prozess des Biobankings anschaulich darstellt – angefangen mit einer Szene im Krankenhaus, in der ein Patient in die Verwendung seiner Proben einwilligt, über die Probennahme, den Schutz der persönlichen Daten des Probenspenders bis zum Einsatz der Proben in der Forschung.

Den animierten Film finden Sie auf youtube unter: animierter Film Biobanking

Die GBN wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Unsere Partner-Biobanken sind an Universitätskliniken und an Leibniz-Zentren angesiedelt.

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.