Onlinekurs „Existenzsicherung bei Krebs“

Guten Tag,

sehr gerne machen wir Sie hiermit auf einen Onlinekurs der Deutschen Krebsstiftung aufmerksam:

Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit, Minirente: Die Folgen einer Krebserkrankung können das soziale und finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich ins Wanken bringen. Wer gut informiert ist, hat es leichter, sich im Dschungel der Bürokratie zurechtzufinden. Der Onlinekurs „Krebs: Wie sichere ich meine wirtschaftliche Existenz?“ der Deutschen Krebsstiftung wendet sich an Betroffene, die während oder nach der Therapie finanzielle Fragen zum Lebensunterhalt haben. Der Kurs ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei und besteht aus drei Modulen, die einzeln oder in Kombination buchbar sind.

Modul 1
Wie bin ich bei einer Krebsdiagnose finanziell abgesichert? Das Krankengeld
10. Februar 2025, 17 – 18.15 Uhr

Modul 2
Was kommt nach dem Krankengeld? Leistungen zur Existenzsicherung
12. Februar 2025, 17 – 18.15 Uhr

Modul 3
Was passiert bei einer Langzeiterkrankung? Der Weg in die Rente
17. Februar 2025, 17 – 18.15 Uhr

Der Kurs wird in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) durchgeführt. Die Expertin Claudia Wehnelt erklärt die wichtigen Punkte anhand von Fallbeispielen und beantwortet Fragen live oder im Chat.

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter presse@deutsche-krebsstiftung.de wird gebeten.

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer oder Laptop mit Internetzugang; wir empfehlen außerdem ein Headset. Mehr Infos und die detaillierten Lerninhalte finden Sie unter:
www.deutsche-krebsstiftung.de/online_kurs/online-kurs-zur-existenzsicherung-bei-krebs/

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.