Mildred Scheel-Stele: Denkmal für die Gründerin der Deutschen Krebshilfe

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Deutschen Krebshilfe hat die Künstlerin Maria J. Fernandez die ‚Mildred Scheel-Stele‘ geschaffen: Das drei Meter hohe Kunstwerk aus Bronze und Stahl setzt ein eindrucksvolles Zeichen für Dr. Mildred Scheel, die die Organisation im Jahr 1974 als Bürgerbewegung gegen den Krebs gründete. Die Enthüllung der Stele fand vor der Geschäftsstelle der Deutschen Krebshilfe in Bonn statt.

Wir zitieren aus der Pressemitteilung:

„Aus tiefer Dankbarkeit für Mildred Scheel, der Gründerin der Deutschen Krebshilfe, ist dieses außergewöhnliche Kunstwerk anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens entstanden. Die Künstlerin Maria J. Fernandez hat mit dieser Stele ein Symbol der Erinnerung an Mildred Scheel und ihr Engagement gegen Krebs geschaffen“, sagt Dr. Franz Kohlhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Mildred Scheel hat mit der Deutschen Krebshilfe von Bonn aus Geschichte geschrieben.“

Ein Denkmal für Vision und Engagement
Das Kunstwerk besteht aus einem freistehenden monolithischen Pfeiler, auf dem sich eine Bronze-Tafel mit dem Portrait-Relief von Mildred Scheel befindet und auf der als Inschrift ihr Leitsatz zu lesen ist: „Die Bekämpfung der Krebskrankheiten ist nicht nur eine Herausforderung an die Medizin. Sie ist eine der großen, uns allen gestellten Aufgaben dieses Jahrhunderts. Wir sollten danach handeln.“ Es war Mildred Scheels Vision und Forderung, die Krebsbekämpfung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu machen. Den oberen Abschluss der Stele bildet die geschwungene Form einer stilisierten Welle, die symbolisch für die Dynamik und das Engagement der Deutschen Krebshilfe steht.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter:
Link zur Pressemitteilung der DKH

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.