Herzlich Willkommen!›Foren›Dieses Forum dient dem Austausch ganz nach dem Motto „Gleichbetroffene helfen Gleichbetroffenen!“›Sprachproblem trotz Sprechventil
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren, 10 Monaten von
j.schneider.
- AutorBeiträge
- 21. April 2016 um 7:53 Uhr#8893
Jürgen aus Leverkusen
AdministratorLiebes Forum. Ich hatte heute die Nachuntersuchung unter Narkose. Organisch ist alles in Ordnung. Trotzdem kann ich nach einem halben Jahr mit der Sprachprothese nicht sprechen. Wer kennt dieses Problem und kann mir eventuell ein paar Erlebnisse oder Tipps geben?
14. Juli 2016 um 13:52 Uhr#9154Frank
AdministratorHallo Jürgen,
bist Du bei einem Logopäden? Der sollte Dir das eigentlich zeigen und beibringen können.
Liebe Grüße Frank22. August 2016 um 7:42 Uhr#9189Georg Schürger
AdministratorHallo Jürgen,
bei mir war fünf Monate nach OP das gleiche Problem,
bis der Logopäde auf der Reha auf die tägliche Reinigung
des Sprechventils hingewiesen hat.
Jetzt wird das Ventil dreimal täglich gereinigt und das
Sprechen funktioniert ganz gut.27. September 2016 um 7:49 Uhr#9217Hermann Stäbler
AdministratorHallo Jürgen,
bei mir hat war bis 6 Monate nach Ende der Bestrahlung und Chemotherapie das gleiche Problem, aber das A und O ist ein guter Logopäde.
Warst du in Reha? Und da auch keine Besserung?17. Januar 2017 um 9:15 Uhr#9472Olaf
AdministratorHallo beisammen
ich habe zum Thema Sprachlosigkeit ein anderes Problem:
Ich wurde 2010 opperiert und bekam damals eine Provox 2 – Das Sprechen haute von Anfang an hin und ich konnet wunderbar kommunizieren – durch meinen Unterdruck verschlissen die Prothesen allerdings sehr schnell so das ich März 2015 eine Aktivalve eingebuat bekam die ihren Dienst 18 Monate ordnungsgemäs verrichtete. Danach bekam ich wieder eine normale Provox 2 die nach 2 Wochen defekt war – dann eine VEGA – auch diese war nach ca 2 Wochen undicht und nach ca 4 Wochen damit konnte ich plötzlich nur noch krächtzen – ab und an konnte man mich verstehen aber ich benötigte unheimlich viel Druck um überhaut etwas raus zu bekommen.
Also wurde diese wieder gegen eine Provox ausgewechselt – aber – meine Sprache kam nicht mehr wieder – durch den hohen Druck den ich beim „Krächzen“ benötige zieht es mir den Magensaft in die Speiseröhre und ich bekomme einen starken Druck im Kopf .
Ein HNO sagt abwarten – der Andere sagt es geht vom Magen aus – ein dritter in der Klinik hat durch die Nase geschaut und konnte keine Behinderungen ab der Prothese sehen.
Bin so ziehmlich frustriert weil bisher ich keine kommunikativen Probleme hatte – hat jemand Erfahrung mit sowas oder kennt jemand dem das auch so gegangen ist?
Vielen Dank Olaf8. November 2018 um 9:03 Uhr#12838Julia Meißner
AdministratorHallo Olaf,
Habe gerade deine Frage gelesen. Würde gerne antworten. Möchte erst wissen wie der aktuelle Sprechzustand bei dir ist.
Liebe Grüße Julia Meißner21. Dezember 2018 um 13:45 Uhr#13370Norbert Schmid
AdministratorMir wurde im Juli 2017, im KH Straubing der Kehlkopf entfernt. Bei der OP wurde mir auch gleich eine Sprachprothese (Provox) eingesetzt diese viel aber nach ca.14 Tagen wieder raus. Im Dezember 2017 wurde mir erneut eine Provox (wurde x-mal gewechselt da immer wieder undicht) eingesetzt kann aber bis heute nicht sprechen.
25. Januar 2019 um 9:02 Uhr#13440Petra Nagel
AdministratorHallo, ich stehe gerade kurz vor der Operation um den Kehlkopf zu entfernen. Ich habe schreckliche Angst und wenn ich eure Beiträge so lese, habt ihr auch Probleme mit der Sprache bzw. mit der Stimmprothese. Könntet ihr mir vielleicht einen Tipp geben? Ich selbst komme aus München wurde aber in Kiel operiert, wo ich auch jetzt gerade mich befinde.
Viele lieben Dank für eine kurze Rückantwort, dafür wäre ich sehr dankbar.
Lg Petra29. Januar 2019 um 8:52 Uhr#13455Sascha Ziesemer
AdministratorSehr geehrte Frau Nagel ,
als Erstes möchte ich , Sascha Ziesemer mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Sascha Ziesemer und ich bin Patientenbetreuuer in der HNO im UKSH-Kiel. Dort wurde auch ich im März 2017 operiert. Ausserdem bin ich Leiter der Selbsthilfegruppe-Kiel und natürlich auch Mitglied im Bundesverband.
Sie sind in Kiel sehr gut aufgehoben und haben dort auch sehr gute Ärzte, von denen Sie operiert werden….somit kann ich Ihnen schon einmal ein wenig von ihrer Angst nehmen. Die HNO hat meine Daten und auch mein Fleyer liegt dort aus.
Ich befinde mich zur Zeit in einer Reha , bin aber ab Donnerstag 31.01.2019 wieder in Kiel und komme sehr gerne in die HNO und unterhalte mich mit Ihnen. Da kann man als „Betroffener“ doch noch einmal viel mehr sagen als so mancher Arzt oder Pfleger.
Also wenn Sie es wünschen , was mich sehr freuen würde , einfach dem Pflegepersonal bescheid geben.
Mit freundlichen Grüßen29. Januar 2019 um 8:52 Uhr#13456Petra aus Kiel
AdministratorHallo, bin vor 18 Jahren in Kiel operiert worden und habe auch eine Stimmprothese. Komme damit gut zurecht. Sie ist zwar mitunter mal undicht und dann wird sie gewechselt. Das ist aber kein Problem. Konnte von Anfang an gut damit sprechen. Können mir gerna Fragen stellen, die ich gerne beantworte. Lg Petra
19. Februar 2019 um 9:07 Uhr#13620Barbara Poggel
AdministratorMein Name ist Barbara Poggel. Mir wurde im Februar 2016 der Kehlkopf entfernt. Ich würde mehrmals operiert. Ich hatte immer wieder mit Fistel und undichte zu tun. Ich konnte kurze Zeit, ein paar Monate mit einer Stimmprothese sprechen aber leider immer noch nicht Essen und Trinken. Und das seit über 2 Jahren. Durch Bestrahlung ist mein Gewebe sehr kaputt und war immer undicht. Erst eine OP. vor 3 Monaten in Trier schuf endlich Abhilfe. Nach dieser OP. Konnte ich endlich nach so langer Zeit wieder Essen und Trinken. Leider ist das Risiko einer Stimmprothese zu groß. Es könnte wieder einreißen und somit undicht werden. Ich versuche mit Hilfe einer Logopädin die Ruktusstimme zu lernen. Bis dato leider ohne Erfolg. Wer kann mir weiterhelfen?.
Ich freue mich auf Antworten.
Liebe Grüße.31. Mai 2020 um 10:34 Uhr#15773Uwe Hoffmann
AdministratorHallo mein Name ist Uwe Hoffmann.Mir wurde im Juni 2018 der Kehlkopf entfernt und ein Provox Stimmprothese eingesetzt.Ein Jahr ging es gut dann musste ich alle 2 Wochen die Prothese wechseln .Jetzt habe ich eine Stimmprothese mit Magneten damit sie nicht undicht wird aber das Sprechen wird immer schlimmer hat jemand das selbe Problem !!
31. Mai 2020 um 19:37 Uhr#15774j.schneider
TeilnehmerDu hast also jetzt eine Provox ActiValve, Was meinst du mit das Sprechen wird immer schlimmer?
Wie pflegst und reinigst du diese? Auch eine ActiValve hält natürlich nicht ewig, wie lange ist sie denn schon drin? Was war damals das Problem, dass überhaupt eine ActiValve eingesetzt werden musste? Pilzbefall, den kann dies Ventil natürlich auch nicht verhindern, sondern ist nur etwas resistenter dagegen, hält also etwas länger als die normalen Ventile. Aber auch da gibt es Lösungen ohne Magnet mit entsprechenden Beschichtungen.
VG Jörg
3. November 2020 um 21:25 Uhr#16386Manuela Albers
AdministratorHallo ich wurde vor vier Monaten an Kehlkopf krebs
Operiert kann aber noch nicht essen und sprechen wann würdet ihr sagen daß es klappt mit dem reden und richtig essen danke eure Manuela3. November 2020 um 22:00 Uhr#16387j.schneider
TeilnehmerHallo Manuela, willkommen. Zu deinen Fragen müsste man zumindest wissen was genau operiert wurde. Ob nur eine Teil – Entfernung /OP vorgenommen wurde oder der Kehlkopf komplett entfernt wurde. Ob sich noch eine Chemo-/Strahlentherapie angeschlossen hat. Was sagen die Ärzte dazu? Gab es eine AHB? Was sagt der Logopäde?
VG Jörg - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.