Provox HME Filtercassetten

  • Dieses Thema hat 7 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 7 Monaten von Jörg Schneider.
Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #5225
    Angelika Schui-Lindthaler
    Verwalter

    Provox HME Filtercassetten. Können diese Filter auch gereinigt werden?

    #5226
    Friedrich
    Verwalter

    Nein Angelika,diese Filter kann und sollte man auch nicht reinigen.

    #5272
    Angelika Schui-Lindthaler
    Verwalter

    Bitte sagen Sie mir, warum nicht?

    #5273
    Thomas Müller
    Verwalter

    Die Filter sind sind mit einem Salz getränkt, dieses bindet Flüssigkeit und sorgt für einen optimalen Wärme- und Flüssigkeitsausstausch, wofür der Filter auch gebaut ist. Wäscht man ihn aus ist dieser Calziumchloridfilm auch weggewaschen und der Effekt des Filters gleich Null. Im Gegenteil durch das Auswaschen können schädliche Substanzen eingebracht werden wodurch der Effekt sogar ins Negative verlagert wird, der Filter wird ja im Privathaushalt mit Leitungswasser gereinigt. Das Auswaschen der HME´s ist somit absolut kontraindiziert.

    #13374
    Markus
    Verwalter

    Hallo zusammen,

    ich bin seit Oktober 2018 kehlkopflos nach Tumor.
    Wer hat Erfahrung mit geeigneten Filtern für den Ausdauersport?
    Um genauer zu werden, es geht um Bergsteigen. Für den Laien, es geht schon eher in richtung Leistungsport.
    Was von meinem Versorger Atos angeboten wird bringt nicht den erforderlichen Luftdurchsatz und „nackt“ unterwegs zu sein geht vielleicht bei der momentan feucht-kühlen Witterung aber bei größerer Kälte oder dann ab Frühjahr ist das ja nicht wirklich optimal.
    Außerdem ist auch die Verständigung mit dem Touren- Seilpartner schwierig ist.

    Gruß
    Markus

    #14515
    Thomas Müller
    Verwalter

    Hallo Markus,
    ja wie bei anderen Themen auch etwas spät aber wir
    arbeiten daran.
    Ohne HME sollte man, in Hinsicht auf die pulmonale Rehabilitation
    nicht unterwegs sein. Dass das Atmen ohne leichter fällt
    ist klar. Man gewöhnt sich aber daran und die Lunge leidet
    nicht sondern erfährt annähernd „normale“ Verhältnisse. Zur Verständigung
    während des Kletterns wäre das Erlernen der Speiseröhrensprache (Ructus) sinnvoll.

    #14732
    Michael
    Verwalter

    Hallo Zusammen,
    ich bin erst seit April 2019 kehlkopflos und bin gerne sportlich aktiv (laufen, Rennradfahren, Krafttraining). Deshalb finde ich das Thema interessant. Ist es ein Problem für die Lunge, wenn ich beim Laufen ohne HME laufe? Ich habe beim Laufen mit HME das Gefühl, dass ich nicht genug Luft bekomme. Beim Radfahren und beim Krafttraining ist es ok.
    Gruß
    Michael

    #14740
    Jörg Schneider
    Verwalter

    Hallo Michael,
    auf jeden Fall mit HME. Die HME-Filter haben ja mehrere Funktionen, das eine ist sicher den natürlichen Atemwiderstand wieder herzustellen. Da gibt es aber gerade für solche Aktivitäten wie deine, also Laufen, etc. auch Filter mit erhöhtem Luftdurchlass, auf der anderen Seite wird gerade dort auch die Lungenmuskulatur noch besser trainiert. Die anderen Funkionen sind und das ist nicht zu vernachlässigen einmal die Filterfunktion gegen Staub und was sonst noch so in der Luft rumschwirrt. Und das ist eine ganze Menge, gerade wenn du einen erhöhten Luftdurchsatz hast. Die nächste Funktion ist zudem die Atemluft auch wieder anzufeuchten, das geht dir neben der fehlenden Filterfunktion ganz verloren wenn du ohne HME laufen, Fahrrad fahren, etc. gehst. Also in Summe einfach nicht gut die HME wegzulassen. Deine OP ist nun gerade mal ein halbes Jahr her, gib deinem Körper noch ein wenig Zeit. In ein paar Monaten spürst du die HME gar nicht mehr, atmest ganz normal und nimmst sogar auch nur noch die normalen HME bzw. ExtraMoist, alles eine Gewöhnungs-/trainingssache.
    Gruß Jörg

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.