26.03.2020 – Update Patientenbetreuung

Patientenbetreuung in Zeiten von Corona

Der Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. V. unterstützt alle Maßnahmen, welche darauf ausgerichtet sind, die Verbreitung des Corona-Virus zu begrenzen.
Daher halten wir uns als Verband, welcher sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlt, an die Vorgaben des Bundes, der Länder und Kommunen sowie die des Robert-Koch-Instituts.

Allgemein gilt daher:

Bitte achten Sie darauf Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen Ihres eigenen Hausstands auf ein „absolut nötiges Minimum“ zu reduzieren.

Halten Sie in der Öffentlichkeit, wo immer möglich, einen Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Menschen ein.

Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt.

Die Zwei-Personen-Regelung gilt auch für den Wohnbereich und somit auch für die eigene Wohnung.

Für die Patientenbetreuung gibt der Bundesverband folgenden Ratschlag:

– Bitte halten Sie sich an die Richtlinien, damit sich im Sinne der Gemeinschaft möglichst wenig Menschen anstecken und das Gesundheitssystem nicht überlastet wird.
Jeder/jede von uns kann in die Situation kommen, auf medizinische Hilfe angewiesen zu sein.

  • Schränken Sie die persönliche Patientenbetreuung und somit den Kontakt ein.
  • Nutzen Sie Telefon, Skype, WhatsApp, schreiben eine E-Mail oder einen Brief.
  • Werden Sie innovativ und versuchen sich an sozialen Medien.
  • Unterstützen Sie, indem Sie z. B. telefonisch auf Hilfsangebote der Caritas, AWO, etc. hinweisen. Manchmal fehlt es an solchen kleinen Tipps.
  • Wenn Sie Informationen oder sonstige Hilfe benötigen, die Geschäftsstelle ist trotz Home-Office weiterhin für Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten da.

Wir wissen, dass es nicht einfach ist, einem Betroffenen nicht im direkten Kontakt beistehen zu können. Aber sie helfen noch mehr, wenn Sie im Wege der Fürsorge des Miteinanders den direkten Kontakt meiden.

Wir sagen: Vielen Dank!

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.